zur Hauptseite

Taktische Medizin
Wir bieten Trainings und Seminare im Bereich der „Taktischen Notfallmedizin“ an.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der „Versorgung von Stich- und Schussverletzungen“

Die Trainings und Seminare aus diesem Bereich werden für die:

- Polizei
- Ordnungsbehörden
- Sicherheitskräfte aus verschiedenen Bereichen
- Rettungsdienstmitarbeiter mit speziellen Aufgaben
- Katastrophenschutzmitarbeiter
- Rettungszug der DB
- Sondereinheiten der Bundespolizei

angeboten.

Anpassung an Kundenbedürfnisse und Teilnehmer
Alle Kurse werden an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst. Basis hierfür ist ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Bedarfsanalyse.
Dabei sind medizinische Vorkenntnisse, die Bedingungen des taktischen Einsatzes und die Teilnehmeranzahl wesentliche Eckpfeiler.
Unsere maximale Teilnehmeranzahl beträgt 20 Teilnehmer pro Lehrgang. Wir sorgen in unseren Lehrgängen für ein Trainer / Teilnehmerverhältnis von max. 1:5.
Diese Konstellation versetzt uns in die Lage, auf jeden Teilnehmer intensiv einzugehen und das Training den Teilnehmerfähigkeiten anzupassen.
Aktuelle Studien und Innovationen aus dem Bereich der „Taktischen Notfallmedizin“ fließen ständig in die Trainings ein.

Mobiles Trainingsteam
Die Trainings / Seminare finden in der Regel beim Kunden vor Ort statt.
Unsere Trainer und Dozenten kommen direkt zu Ihnen, um realitätsnahe Trainingssituationen mit dem Team der „Realistischen Unfalldarstellung“ zu inszenieren.
Team der „Realistischen Unfalldarstellung“ besteht aus 4 bis 5 Mimen, die in den Trainings die entsprechenden Verletzungen präparieren und dann darstellen.
Unser Motto lautet: „Train as you fight!”


Eigensicherung und Selbstbehauptung
In diesem Seminar wird über die Wirkung der Körpersprache im Rahmen der Deeskalation gesprochen und diese in praktischen Übungen trainiert.
Speziell die Kraft des besprochenen Wortes wird hier herausgearbeitet. Die Teilnehmer erlernen hier einfache Verhaltensmuster in besonderen Situation, das Erkennen von Gefahrensituationen und das Entwickeln von Lösungsmöglichkeiten.
Voraussetzung für dieses Seminar ist eine gute körperliche Konstitution und keine akuten Verletzungen des Bewegungsapparates.

Zielgruppen dieses Seminares sind Bedienstete in Krankenhäusern, Rettungsdienstmitarbeiter, Angestellte und Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften und öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Jobcenter, Sozialämtern oder Ordnungsämtern.


Einsatzbewältigung nach belastenden Einsätzen
Einsatzkräfte sind es in der Regel gewohnt, mit ihren alltäglichen Belastungen umzugehen. Manchmal werden sie aber mit Ereignissen konfrontiert, die ihre normalen Bewältigungsstrategien überfordern.
Solche extremen Ereignisse sind z.B.:
  • schwere Verletzungen
  • Tod von Kollegen
  • Einsätze mit vielen Toten und Verletzten
  • Einsätze mit schwerstverletzten Kindern
  • Gewalterfahrungen gegen Andere oder die Helfer selbst
  • oder andere individuell als besonders belastend erlebte Ereignisse
Wir unterstützen Betroffene, die im beruflichen Zusammenhang mit Extremereignissen konfrontiert werden.
Dabei unterstützen wir neben Einsatzkräften aus dem Katastrophenschutz, der Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei und THW auch Unternehmen, Betriebe und Berufsgruppen, bei denen Extremereignisse eingetreten sind.
Gerade auch zur Prävention, z.B. bei bevorstehenden Einsätzen im Ausland kann dieses Seminar helfen, Strategien und Schutzmechanismen zu entwickeln und bewusst zu nutzen.
Dieses Seminar wird ganz bewusst mit max. 10 Teilnehmern absolviert, um auf individuelle Sachverhalte besser eingehen zu können.



Kurse nach Absprache
Die Dozenten von Atmus bietet Ihnen ein Vielzahl von Trainings / Seminaren an. Die immer neuen und individuellen Bedürfnisse erfordern eine ständige Anpassung der bestehenden Kurse an aktuelle Standards und die Entwicklung neuer Kurse. Im Zuge der Flüchtlingszuwanderung entstand ein Kurs über mögliche Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen. Speziell Mitarbeiter von Flüchtlingsunterkünften werden geschult, die gängisten Infektion zu erkennen und auf Eigenschutz zu achten.
Gerne setzen wir uns mit Ihnen zusammen und erstellen einen Kurs für Sie und Ihre Bedürfnisse.
Sprechen Sie uns an……….